Posts

Showing posts from June, 2006
Dieser Leitfaden ist in drei Teile gegliedert: Der erste beschreibt den Praktikumsablauf mit seinen einzelnen Phasen und Teilaufgaben , der zweite beschreibt die verwendeten Technologien. Im dritten Abschnitt stellen wir die im Praktikum eingesetztenWerkzeuge und Intellectual-Property-Module (IP) vor und liefern einige Quelltextbeispiele.
Hardware-Beschreibungssprachen (HDL) sind seit Jahren das Standardwerkzeug zum Hardware-Entwurf. Mit der Verilog HDL haben Sie sich in der Vorlesung und den Übungen bereits ausgiebig vertraut gemacht. Der Wunsch nach neuen, noch mächtigeren Modellierungskonzepten hat zu der Entwicklung von System-Beschreibungssprachen (System-Level Description Language, SDL) geführt. Die SystemC SDL bietet viele Vorteile und Möglichkeiten einer HDL wie Verilog (wenn auch nicht immer so kompakt), ermöglicht darüber hinaus aber auch ganz neue Modellierungskonzepte wie das Transaction-Level-Modeling. Um Ihnen den Einstieg leicht zu machen, behandeln die folgenden Abschnitte zunächst die Beschreibung von Register-Transfer-Logik mit SystemC. Sie werden hierbei viele Ähnlichkeiten zu Verilog entdecken und in einfachen Übungen ganz nebenbei die Grundlagen von SystemC erlernen.